Direkt zum Inhalt

AM TACHELES Berlin

AM TACHELES Keyvisual
Deutschland , Berlin

AM TACHELES – ein neues Stück Stadt im Herzen Berlins 

Ein außergewöhnlicher Ort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kunst und Kultur: Mit dem Stadtquartier AM TACHELES ist rund um den Aaron-Bernstein-Platz in Berlin Mitte ein neuer Anziehungspunkt entstanden – ein wahrhaft kosmopolitisches Stück Stadt. Der neue Stadtraum wurde von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron aus Basel in enger Zusammenarbeit mit den renommierten Berliner Architekturbüros Grüntuch Ernst sowie den Brandlhuber+ Muck Petzet Büro gestaltet und lädt zum Flanieren, Verweilen und Wohnen ein. Seit September 2023 ist nun nicht nur das neue Stadtquartier AM TACHELES um einen attraktiven neuen Platz reicher, sondern ganz Berlin. 

Luftbild Oranienburger Straße
Ein außergewöhnlicher Ort für Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Kunst und Kultur: Mit dem Stadtquartier AM TACHELES ist rund um den Aaron-Bernstein-Platz in Berlin Mitte ein neuer Anziehungspunkt entstanden – ein wahrhaft kosmopolitisches Stück Stadt.

Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem bemerkenswerten Setting, an dem die Geschichte atmet und die Zukunft Gestalt annimmt. Namensgeber des Platzes ist der deutsch-jüdische Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Mitbegründer der Jüdischen Reformgemeinde Aaron Bernstein. Mit ihm würdigt das Stadtquartier die facettenreiche jüdische Vergangenheit des Platzes und hält zugleich den Geist des ehemaligen Tacheles am Leben. Die ursprünglich 1908 eröffnete Friedrichstraßenpassage in der Spandauer Vorstadt galt als zentraler Knotenpunkt zwischen der Friedrichstraße und der Oranienburger Straße. Diese bedeutsame Verbindung haben die Architekten wiederaufleben lassen und verleihen diesem Stück Berlin nun ein ganz neues Flair.

Auf einer Fläche von insgesamt 23.346 qm finden sechs sehr individuell gestaltete Wohnhäuser, vier anspruchsvolle Bürogebäude sowie verschiedene Gastronomie- und Kulturangebote ihren Platz. Beinahe 50 neu angepflanzte Bäume lassen den Platz zu einer grünen Lunge im Herzens Berlin werden. Mit der Eröffnung des zeitgenössischen Museums für Fotografie, Kunst & Kultur „Fotografiska“ wird das ehemalige Kunsthaus Tacheles wieder ein Ort für die Kultur.

Architektonische Einzigartigkeit

Die insgesamt 280 Wohneinheiten im Stadtquartier AM TACHELES mit ihren vielfältigen Apartmenttypen stehen für architektonische Individualität. Jedes der Wohngebäude verfügt über ein eigenes, unverwechselbares und maßgeschneidertes Einrichtungskonzept, wobei das exklusive Innendesign höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das gilt selbstverständlich auch für die Bäder. So schafft die sanitärtechnische Ausstattung eine harmonische Verbindung von zeitloser Ästhetik und innovativer Technologie. Insgesamt wurden 48 Standard WC-Module installiert. Das geräuscharme, hydraulische Füllventil der Spülkästen sorgt für eine besonders leise Befüllung des Spülkastens. Weiterhin wurden WC-Module mit integrierter Hygienespülung für Warm- und Kaltwasseranschlüsse montiert. Diese intelligente Funktion ermöglicht automatische Spülungen der Leitungen in anpassbaren Intervallen. Denn: Längere Nutzungsunterbrechungen führen zu Stagnationen und mikrobiologischer Belastung des Trinkwassers. So wird eine konstante und hygienische Wasserversorgung jederzeit sichergestellt. Dank komplett vormontierter Komponenten gestaltete sich der Montageaufwand äußerst gering. Für eine einheitliche und elegante Ausstattung sorgen die TECEsquare und TECElux Mini Betätigungsplatten. Sie überzeugen nicht nur durch ihr Design, sondern punkten auch in Sachen Komfort. Die einfache Installation und intuitive Handhabung machen sie zu einer idealen Ergänzung für die WC-Systeme. 

Bilder: pwr development GmbH

Museum Fotografie, Kunst und Kultur
Mit der Eröffnung des Zeitgenössischen Museums für Fotografie, Kunst & Kultur „Fotografiska“ wird das ehemalige Kunsthaus Tacheles wieder ein Ort für die Kultur.