TECE Fachseminar: Die flächeneffiziente, energetische und geförderte Bestandssanierung!
Wie die Herausforderungen des GEG in der Wohngebäudesanierung und im Neubau sicher und wirtschaftlich umgesetzt werden können.
Kompetenzen: Badgestaltung, Industrielle Vorfertigung, Design und Gestaltung
Zielgruppe: Architekten, Fachplaner
Es gilt Wohnraum zu schaffen mit Lebensqualität und das möglichst
nachhaltig. Neubau auf der Wiese beziehungsweise Abriss und Neubau haben zweifellos ihren funktionellen Charme – aber es gibt erhebliche ökologische und ökonomische Argumente dagegen. Deshalb brauchen wir technische und organisatorische Konzepte, um die reichlich vorhandenen Bestandsimmobilien durch Sanierung zukunftsfähig zu machen.
Die Baubranche braucht dringend mehr Tempo, mehr Kostensicherheit und mehr Produktivität – und das mit weniger Fachkräften. Schon 2006 forderte eine Studie der Universität Karlsruhe den erhöhten Einsatz vorgefertigter TGA-Elemente. Seit 2024 hat sich manches geändert, aber nach Ansicht von Experten erfolgt der Einsatz noch viel zu selten. Höchste Zeit, umzudenken! Die Frage ist schon längst nicht mehr, ob man auf serielle Vorfertigung setzt, sondern wie man den ein Einstieg gestaltet.
Die große Herausforderung: Wohnraum muss bezahlbar bleiben! Hier hat die Sanierung zweifellos Potential, weil komplexe Genehmigungsprozesse vermieden und mit optimierten technischen Lösungen Sanierungskosten kompensiert werden können.
Die Herausforderung ist die Koordination der verschiedenen Gewerke, Förderungen optimiert zu nutzen.
In diesem Fachseminar werden u.a. Fördermöglichkeiten anhand einer Beispielberechnung einer energetischen Gebäudesanierung mit 20 Wohneinheiten aufgezeigt. Ebenso die Flächenoptimierung am Beispiel von Microappartements.
Programm
Die flächeneffiziente, energetische und geförderte Bestandssanierung!
- Warum müssen wir uns mit Vorfertigung beschäftigen?
- Vorstellung der Element- und Registerbauweise
- Rationalisierung und Wiederholung
- Fehlerminderung und Effizienz
- Ressourcenschonender Materialeinsatz / Nachhaltigkeit
- vorgefertigte Sanitärwände und Installationsschächte
- Wie plane ich als TGA-Planer diese Schächte?
- Warum die energetische Sanierung allein nicht reicht
- Neue Brandschutzlösungen für Versorgungsschächte und Wände
- Raumgewinn durch Systembauwände an einem Beispiel
- Integration von Wohnungsstationen und Lüftungsgeräten
- Abschlussdiskussion
14:00 – 14:30 Uhr Empfang und Begrüßung
14:30 – 15:45 Uhr Fachvortrag Teil 1
15:45 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:00 Uhr Fachvortrag Teil 2
17:00 – 17:45 Uhr Feedback- Diskussionsrunde mit anschließendem Imbiss