TECE Fachseminar: Er kam, sah und beanstandete - der Sachverständige kommt!
Kompetenzen: Installationstechnik für Trinkwasser und Heizung, Hygiene
Zielgruppe: Fachplaner, SHK - Fachhandwerk, Fachschulen
Der ö.b.u.v. Sachverständige Bernd Staats bringt Ihnen in praxisnahen Beispielen die Rahmenbedingungen einer hygienischen Trinkwasserinstallation näher und erklärt, warum ein Raumbuch in der Planung und Ausführung von Anlagen unverzichtbar ist. Lassen Sie sich von ihm zeigen, wie Sie Fehlerquellen vermeiden und Ihre Projekte effizienter gestalten können.
Außerdem präsentieren die Experten von TECE, CONTI+ und SYR effektive und ökonomische Lösungen für die Trinkwasserinstallation. Erfahren Sie, wie Sie höchste Qualität und Sicherheit gewährleisten – bei gleichzeitig optimierten Kosten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt mit den Fachleuten auszutauschen und wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von SYR, CONTI+ und TECE
Programm
12.00 Uhr: Veranstaltungsbeginn / Gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr: Seminarbeginn:
Detlev Lienig, Fachreferent TECE GmbH:
„Wer in einem Wohnhaus, in einem gewerblich oder öffentlich genutzten Gebäude einen Wasserhahn öffnet, erwartet reines, klares Trinkwasser nach der TrinkwV.“
- Aktuelles aus den Regelwerken
- Betreiber- und Untersuchungspflichten nach TrinkwV 2023
- Bestimmungsgemäßer Betrieb einer Trinkwasserinstallation
Markus Menrath, Leiter Schulungswesen SYR:
„Trinkwasser schützen - Trinkwasser garantieren“
- Schutz des Trinkwassers nach EN 1717 / DIN 1988-100
- Der Betreiber und seine Aufgaben & Verantwortung
- Einschätzung der Flüssigkeitskategorien und bewerten der Gefahren
- "Der Trinkwasser ProfiCheck" - Dokumentation & Hinweispflicht
- Inspektion & Wartung der TW Installation EN 806-5
- Nachhaltige Sicherheit durch Fachkompetenz und Wartungsverträge
Martin Liese-Flügel, Verkaufsleiter Nord Fa. CONTI+
Wassermanagement / Desinfektion von Trinkwasserleitungen
- Lösungen zur Sanierung einer mit Legionellen befallenen Trinkwasseranlage
- Ablauf, vom Legionellenbefall bis zur Sanierung
- Duschverbot, Nutzungseinschränkung aufheben
- Leerstandmanagement
Bernd Staats ö.b.u.v. Sachverständiger:
„Er kam, sah und beanstandete, der Sachverständige kommt“
- Praxisbeispiele einer hygienischen Trinkwasserinstallation
- Warum ein Raumbuch Sicherheit gibt
18.00 Uhr: Ende des Seminars
Inklusive Pausen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.