Direkt zum Inhalt

Entwässerungstechnik

Bei Fragen jederzeit:
info@tece.de

TECE Entwässerungstechnik – attraktiv, hygienisch, sicher

TECE Entwässerungstechnik – Design, das Spielraum lässt

Design, das Spielraum lässt

Perfekte Lösungen zeigen sich manchmal in der Zurückhaltung. Deshalb fügen sich TECE Entwässerungslösungen genau so ein, wie sie gebraucht werden.   
Ob wandnah, im Raum oder sogar nischenbündig, als elegante Edelstahlvariante oder fast unsichtbar mit Fliesen- oder Natursteinträger. 

Einfach hygienisch

Durchdachte Technik verzichtet sowohl auf Ecken und Hohlräume, die unerreichbar sind, als auch auf Gewindeteile, an denen sich Haare und Schmutz verfangen können. Und setzt stattdessen auf konsequent gestaltete Elemente aus hygienischen Materialien, die besonders effektiv und leicht zu reinigen sind. So bleibt Entwässerungstechnik von TECE hygienisch rein.

Seal System – geprüfte Sicherheit im Verbund

Wir prüfen mehr als nur unsere Produkte. Denn nur, wenn alle Komponenten optimal ineinandergreifen, ist die Verbundabdichtung wirklich dicht. Daher hat TECE eine große Bandbreite marktüblicher Abdichtungsprodukte im Verbund mit dem TECE Seal System Dichtband und den TECE Seal System Dichtmanschetten unabhängig geprüft und freigegeben. Mehr Transparenz – für mehr Sicherheit.

Immer normkonform

 

ProduktWassereinwirkungsklassen der DIN 18534 
TECEdrainline-Evo   
mit werkseitig angebrachter Dichtmanschette (100 mm)
W1-I, W2-I, W3-I 
TECEdrainline   
mit Edelstahlflansch (30 mm) und Seal System Dichtband
W1-I, W2-I 
TECEdrainprofile   
mit werkseitig befestigter Dichtmanschette (100 mm)
W1-I, W2-I, W3-I 
TECEdrainpoint S   
mit Klebeflansch (50 mm)
W1-I, W2-I, W3-I 
TECEdrainpoint S  
mit werkseitig angebrachte Seal System Dichtmanschette
W1-I, W2-I, W3-I 

 

DIN 18534 – Abdichtung von Innenräumen

Die DIN 18534 regelt die Planung und Ausführung der Abdichtung auf der Baustelle, in Bezug auf die Abläufe insbesondere die Einbindung in die Abdichtungsebene. Auch hier werden Produktanforderungen wie zum Beispiel die Breite von Klebeflanschen für verschiedene Beanspruchungsklassen aufgeführt. Auch die Frage der Sekundärentwässerung ist in der DIN 18534 geregelt

Kurz und knapp

  • TECEdrainline, TECEdrainprofile und TECEdrainpoint S entsprechen den Anforderungen der DIN 18534.
  • Sickerwasseröffnungen sind bei einer Dünnbettverlegung nicht notwendig.
  • Bei Verbundabdichtungen ist die Dünnbettverlegung von Fliesen und Platten gefordert.

Erweiterung der EN 1253 "Abläufe für Gebäude"

Im Juni 2023 wird die  DIN EN 1253 um die Teile 6, 7 und 8 ergänzt. Unter anderem wird mit diesen Ergänzungen der Geltungsbereich der Norm um die in der Sanierung häufig eingesetzten sogenannten „flachen Abläufe“ erweitert. Damit Planer und Fachhandwerker in Sachen Normung jederzeit auf der sicheren Seite sind, wurden daher frühzeitig alle relevanten Abläufe im Sortiment der TECE Entwässerungstechnik auf die neuen Anforderungen hin geprüft und, wo notwendig, angepasst.

Die DIN EN 1253 „Abläufe für Gebäude“ ist eine sogenannte Produkt- und Prüfnorm. Sie definiert die technisch/physikalischen Anforderungen an Abläufe, die Prüfverfahren, die Kennzeichnung und die Beurteilung der Konformität.

Bisher fielen nur Bodenabläufe mit einem Geruchsverschluss bzw. einer Sperrwasserhöhe von mindesten 50 mm in den Geltungsbereich dieser Norm . Flache Abläufe, welche z.B. häufig für geringe Bodenaufbauten in der Sanierung eingesetzt werden, erreichen jedoch wegen ihrer flachen Konstruktion diese Sperrwasserhöhen nicht.
 

Screen TECE Entwässerung
Konformitätsprüfung: TECE Prüfstand zur Messung des Widerstandes gegen Druckbeaufschlagung in der hauseigenen Klimakammer. Die Normprüfungen erfordern eine sensible Messtechnik und eine absolut konstante Raumtemperatur während der laufenden Messung.

Ergänzung der DIN EN 1253 „Abläufe für Gebäude“ um Abläufe mit weniger als 50 mm Sperrwasser

Die neuen Teile der DIN EN 1253 beschreiben nun weitere Konstruktionsarten. So regelt Teil 6 zukünftig Abläufe mit Geruchsverschluss mit einer Verschlusshöhe von weniger als 50 mm. Teil 7 betrifft Abläufe, die ausschließlich mit einem mechanischen Geruchsverschluss ausgestattet sind. Unter Teil 8 fallen Abläufe mit einer Kombination aus mechanischem und Sperrwassergeruchsverschluss.

Für alle neuen Teile der Norm gilt als Anwendungsbereich ausschließlich der Einbau in Gebäuden, die neben dem Erdgeschoß nicht mehr als drei Stockwerke aufweisen.

TECEdrainline Abläufe
TECEdrainprofile Abläufe
TECEdrainpoint S Abläufe