Direkt zum Inhalt
TECE
Suche
„Das Rohr für alle Fälle“
16.02.2017 - TECEnews

„Das Rohr für alle Fälle“

TECEflex: Der universell einsetzbare Klassiker

Der robuste Fitting-Klassiker TECEflex garantiert seit mehr als 20 Jahren überragend sichere Rohrverbindungen. TECEflex funktioniert nach dem Prinzip der axialen Presstechnik: Das Rohr wird aufgeweitet, über den Fitting geschoben und mit einer Druckhülse zuverlässig gesichert.

  • O-Ring-freie Verbindungstechnik.
  • Fehlertolerant und sicher.
  • Einsetzbar für Trinkwasser-, Heizungs-, Gas- und Druckluftinstallationen.
  • Rohr und Fitting mit annähernd gleichem Innendurchschnitt.

Ein robuster Mantel aus Aluminium schützt es vor Schlag und Stoß: Das Innenrohr ist besonders stark und hält das Rohr auch bei hoher Belastung in Form. Trotzdem ist es von Hand leicht zu biegen.

„Das Rohr für alle Fälle“

Die Friedrich Justus GmbH sitzt im niedersächsischen Grasberg und feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Firmenbestehen. Qualität und Hingabe an die Werte des Handwerks sind für dieses lange Bestehen genauso verantwortlich wie ein zufriedener Kundenstamm. Dass nach einer Installation nichts tropft, ist die Grundvoraussetzung für Kundenzufriedenheit. Steffen Biehl, SHK-Meister bei der Justus GmbH, erzählt von seinen Erfahrungen mit TECEflex.

TECElogo: Handwerk im Wortsinn

Rohre installieren ohne wartungsintensives Presswerkzeug? TECElogo macht's möglich. Das Profi-Steckverbindersystem lässt sich schnell und unkompliziert von Hand verarbeiten. Ablängen, kalibrieren, stecken – fertig. Rohrschere, Kalibrierdorn und die bloßen Hände genügen für eine dauerhafte und sichere Verbindung.

  • Schnelle, einfache Montage
  • Komfortable Verarbeitung an engen, schwer zugänglichen Stellen
  • Über-Kopf-Arbeiten werden erheblich erleichtert.
  • Falsch gesteckte Verbindungen sind leicht lösbar und Rohr und Fitting lassen sich danach wiederverwenden.

„Stecken hat mich überzeugt“

Der SHK-Meister Kay-Uwe Baak aus dem niedersächsischen Berne beschäftigt je nachSaison bis zu fünf Mitarbeiter. Gerade ein Handwerksbetrieb dieser Größe kann sich keine Installationsfehler erlauben. TECElogo hat die Erwartungen des Unternehmers voll und ganz erfüllt.

TECEnews Q3 - Steffen Biehl
SHK-Meister Steffen Biehl schwört auf TECEflex.
TECEnews Q3 - Kay Uwe Baak
Kay-Uwe Baak schwört auf TECElogo.

Herr Biehl, was überzeugt Sie an TECEflex?
Das Schiebehülsensystem ist leicht zu verarbeiten und die Verbindungen lassen sich bis zur Dimension 32 Millimeter mit Handwerkszeug herstellen. Wir benutzen ausschließlich TECEflex Rotgussfittings und sind mit der Qualität sehr zufrieden – noch nie gab‘s Probleme. Wir setzen das System seit mittlerweile sechs Jahren ein.

Verwenden Sie auch andere Rohrsysteme?
Kaum. Lediglich bei der Reparatur von bestehenden Anlagen benutzen wir noch Kupfer. Ansonsten ausschließlich TECEflex. Bei allen Arten der Installation: Heizung, Gas und Trinkwasser, sowohl im Neubau als auch bei Altbausanierungen.

Wie groß ist der Schulungsaufwand, bis Ihre Installateure das System beherrschen?
Es ist kein großer Lernakt. Vormachen ist das Einfachste: Nachdem die Kollegen einmal gesehen haben, wie es funktioniert, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Manchmal, wenn der für uns zuständige TECE-Außendienstmitarbeiter vor Ort ist, nutzt er die Gunst der Stunde und erklärt den Azubis sehr gewissenhaft, wie mit TECEflex umzugehen ist. Aber alles in allem ist das System selbsterklärend. Und das ist ja auch gut so.

Herr Baak, seit wann verarbeiten Sie TECElogo und wo setzen Sie es ein?
Eigentlich seit der Markteinführung, als Kunde der ersten Stunde sozusagen. Ich bin seit 20 Jahren selbstständig. Vor TECElogo habe ich vier andere Rohrsysteme ausprobiert, von denen mich aber keines in der Handhabe überzeugte. Ich benutze TECElogo für Heizungs- und Trinkwasserinstallationen im Neubau, aber größtenteils für Altbausanierungen.

Welche Vorteile sehen Sie in dem System?
Die große Flexibilität. Dank der lösbaren Verbindung ist es nicht tragisch, wenn sich mal ein Installationsfehler einschleicht. Die Steckverbindung ist leicht lösbar und ich kann den Fitting wiederverwenden. Das minimiert nicht nur den anfallenden Müll, sondern auch meine Kosten. Außerdem bin ich nicht auf schweres Presswerkzeug angewiesen. Das erleichtert Über-Kopf-Arbeiten und ich muss nicht ständig irgendwelche Akkus aufladen. Ein Vorteil, der sich auch bei Montagen auf engem Raum bemerkbar macht.

Wie groß ist der Schulungsaufwand, bis Ihre Mitarbeiter das System beherrschen?
Von Aufwand kann eigentlich nicht die Rede sein. Einmal gezeigt und das System ist verstanden. Auch meine Lehrlinge im ersten Jahr „können“ TECElogo.

TECElogo - Koffer
Alles, was zur TECElogo-Installation benötigt wird, ist in dem leichten Koffer enthalten. Mit der praktischen Tasche lässt sich das Werkzeug bequem am Gürtel tragen.